Produkt zum Begriff Sachlichkeit:
-
Die Neue Sachlichkeit. Ein Jahrhundertjubiläum.
Der Epochenbegriff »Neue Sachlichkeit« wurde zu einem Synonym für den kulturellen Aufbruch der 1920er Jahre und die in der Kunst, aber auch in Architektur, Design, Fotografie oder Literatur zu beobachtenden Rationalität und sachlichen Präzision. Gustav F. Hartlaub prägte diesen Begriff 1925 mit einer Ausstellung, die namensgebend wurde. 100 Jahre danach soll die in der Kunsthalle Mannheim gezeigte Schau kritisch hinterfragt und rekonstruiert werden. Neben Werken zentraler Künstlerpersönlichkeiten wie Max Beckmann, Otto Dix und George Grosz werden auch übersehene Positionen, vor allem von Künstlerinnen wie Anita Rée und Lotte Laserstein, vorgestellt. Ausgeweitet wird der Blick auch topografisch, etwa in die Schweiz und nach Italien, sowie zeitlich bis in die 1930er- und frühen 1940er-Jahre. Die Publikation verspricht ein visuelles Eintauchen in eine prägende Stilepoche und gibt Einblick in den aktuellen Forschungsstand über zentrale Fragen der Neuen Sachlichkeit. (Text dt., engl.) (Ausstellungsdauer: 22.11.2024 - 09.3.2025 Kunsthalle Mannheim)
Preis: 56.00 € | Versand*: 6.95 € -
Einführung in die Literatur der Neuen Sachlichkeit.
Die Literatur der Neuen Sachlichkeit konzentrierte sich auf die Wiedergabe des Faktischen, den Gebrauchs- und Unterhaltungswert der Texte. Viele der zwischen 1925 und 1933 entstandenen Werke geben noch heute einen interessanten Einblick in die politischen, sozialen und kulturellen Konflikte der Weimarer Republik. Diese Einführung beschreibt die Voraussetzungen und Bedingungen der Neuen Sachlichkeit als Endpunkt der literarischen Moderne. Sie behandelt die poetologischen Grundlagen ebenso wie die zentralen Themen (Wirtschaftskrise, Geschlechterverhältnis, Angestellten- und Metropolenkultur, Krieg) und die dominierenden Genres (Reportage, Zeitstück, Kolportageroman, Gebrauchslyrik). Dem Einfluss von Revuekultur, Presse, Sport und Film ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen Autoren wie Erich Kästner, Mascha Kaléko, Egon Erwin Kisch, Erich Maria Remarque und Friedrich Wolf. Ihre wichtigsten Werke werden in exemplarischen Einzelanalysen vorgestellt.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Ewald Schönberg. Ein Maler der Neuen Sachlichkeit.
Der in Geising im Osterzgebirge geborene Schönberg (1882-1949) stellt in vielerlei Hinsicht einen Sonderfall in der Dresdner Kunstgeschichte dar. Nach einer Tischlerlehre eignete er sich die Malerei nahezu autodidaktisch an. Ab 1920 arbeitete er als Dozent an der Volkshochschule in Dresden. Nach 1925 dann die Arbeit als freischaffender Künstler. Sein Interesse galt vor allem der heimatlichen Kammlandschaft um Altenberg und Zinnwald und den dort hart arbeitenden Menschen. In diesem Bestreben steht Schönberg dem jüngeren Malerkollegen Curt Querner nah. Stilistisch näherte er sich der Neuen Sachlichkeit an, zu deren rechten Flügel der Maler zu zählen ist. In diesem Bestreben steht das schönbergsche Werk eher Georg Schrimpf und Alexander Kanoldt nahe als Otto Dix oder Georg Grosz. Der vorliegende Band ist die erste umfassende Publikation zu Leben und Werk des Künstlers, dessen »Entdeckung« in vollem Umfang noch aussteht. (Text dt., engl.)
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Die neue Sachlichkeit. Deutschland 1920er Jahre. August Sander.
Um August Sander gruppieren sich in diesem Band Künstler und Themen, die in den 1920er Jahren Deutschland zum Epizentrum jener Bewegung werden ließen, die unter dem Begriff Neue Sachlichkeit - Nouvelle Objectivité - New Objectivity Weltruhm erlangte. Zwischen den beiden Weltkriegen erfasste sie nahezu alle Bereiche von Kunst und Leben: die Malerei und Bildhauerei, das Design wie die Architektur, Fotografie, Film und Graphik, Theater und Literatur. Namen wie George Grosz, Otto Dix und Max Beckmann, Walter Gropius und Marcel Breuer, Karl Blossfeldt und Albert Renger-Patzsch, Bertolt Brecht oder Paul Hindemith stehen stellvertretend für die vielen kreativen Köpfe, die in der Weimarer Republik den Aufbruch in die Moderne wagten und ab 1933 ins Exil oder die innere Emigration getrieben wurden.
Preis: 25.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Was sind wichtige Gedichte der Neuen Sachlichkeit?
Wichtige Gedichte der Neuen Sachlichkeit sind zum Beispiel "Großstadt" von Gottfried Benn, "Der neue Merkur" von Ernst Toller und "Die Stadt" von Alfred Wolfenstein. Diese Gedichte zeichnen sich durch eine nüchterne, realistische Darstellung der modernen Großstadt und ihrer Probleme aus. Sie thematisieren unter anderem die Entfremdung des Individuums, die sozialen Ungerechtigkeiten und die Auswirkungen des technischen Fortschritts.
-
Wie kann man eine Gedichtinterpretation zur Neuen Sachlichkeit verfassen?
Um eine Gedichtinterpretation zur Neuen Sachlichkeit zu verfassen, sollte man zunächst das Gedicht analysieren und die Merkmale der Neuen Sachlichkeit identifizieren, wie zum Beispiel eine nüchterne und sachliche Sprache, eine klare und präzise Ausdrucksweise sowie eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen. Anschließend kann man diese Merkmale in der Interpretation aufgreifen und erläutern, wie sie im Gedicht zum Ausdruck kommen und welche Aussagen oder Botschaften dadurch vermittelt werden. Dabei ist es wichtig, Belege aus dem Gedicht zu verwenden und diese mit eigenen Argumenten zu untermauern.
-
Wie lässt sich der Begriff "Sachlichkeit" in unterschiedlichen Kontexten definieren und anwenden?
Der Begriff "Sachlichkeit" bezieht sich auf die objektive Darstellung von Fakten ohne emotionale Einflüsse. In journalistischen Kontexten bedeutet Sachlichkeit eine neutrale Berichterstattung ohne Wertung. In wissenschaftlichen Kontexten steht Sachlichkeit für eine rationale und nachvollziehbare Argumentation basierend auf Beweisen.
-
Wie könnte ein Gedicht in der neuen Sachlichkeit im Stil der Naturlyrik aussehen?
In der neuen Sachlichkeit der Naturlyrik könnte ein Gedicht nüchtern und präzise sein, ohne übermäßige Emotionen oder Symbolik. Es könnte sich auf konkrete Beobachtungen der Natur konzentrieren und diese in klaren, einfachen Worten beschreiben. Das Gedicht könnte auch eine gewisse Distanz zum Thema haben und die Natur als objektives Phänomen betrachten.
Ähnliche Suchbegriffe für Sachlichkeit:
-
Neu. Sachlich. Schweiz. Malerei der Neuen Sachlichkeit in der Schweiz.
Dieses Buch schließt die seit Langem bestehende große Lücke zum Thema Malerei der Neuen Sachlichkeit in der Schweiz. Während diese Kunstströmung in Deutschland, ihrem Ursprungsland, immer wieder Gegenstand von Ausstellungen und Publikationen ist, sind fast 40 Jahre vergangen seit der ersten und letzten großen Darstellung ihrer Schweizer Ausprägung. Nun wird dieses Kapitel der Schweizer Kunstgeschichte endlich wieder ins Licht gerückt und die Neue Sachlichkeit auf ihre heutige Relevanz befragt. Der Band betrachtet gut 80 Bilder von rund einem Dutzend Künstlerinnen und Künstlern, darunter selten gezeigte Werke aus Privatbesitz und Hauptwerke aus den wichtigsten öffentlichen Sammlungen des Landes. Im Zentrum stehen die bedeutendsten Schweizer Exponenten neusachlicher Malerei, die einzeln porträtiert werden: Niklaus Stoecklin, Adolf Dietrich, Wilhelm Schmid und Eduard Gubler. Dazu gesellen sich weniger bekannte Kunstschaffende und solche, die nur über kurze Phasen neusachlich malten.
Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 € -
Neue Sachlichkeit in Dresden. Malerei der Zwanziger Jahre von Dix bis Querner.
In kühler Distanz und messerscharfer Präzision beschrieben Maler in den 1920er Jahren die Wirklichkeit. Eine eigene Ausprägung fand die Kunstrichtung der Neuen Sachlichkeit in Dresden: Bissige Ironie traf hier auf altmeisterliche Eleganz. George Grosz, Otto Dix, Conrad Felixmüller, Otto Griebel und Bernhard Kretzschmar zeichneten ein desillusionierendes Bild der Weimarer Republik. Als gegen Ende der Zwanzigerjahre die Neue Sachlichkeit zu einer breiten Modeströmung wurde, war der Facettenreichtum der künstlerischen Handschriften besonders groß. Eine ganze Generation von Künstlern - auch jene, die Dresden wieder verließen, wie Max Ackermann, Franz Lenk oder Richard Oelze - hatte die strenge Zeichenausbildung an der Akademie bzw. an der Kunstgewerbeschule durchlaufen. Um 1930 schließlich gehörten Curt Querner, Rudolf Bergander und Willy Wolff zu den Studenten aus dem Malsaal von Otto Dix. Vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise wandten sie sich erneut gesellschaftsrelevanten Themen zu und führten die kritisch-realistische Malerei in Dresden vor 1933 nochmals zu einem Höhepunkt. Eine konzentrierte Auswahl bekannter und neu entdeckter Werke von über 80 Künstlern bietet zum ersten Mal derzeit einen Überblick über die Malerei der Neuen Sachlichkeit in Dresden. F&K-Sonderausgabe zum Museumspreis!
Preis: 25.00 € | Versand*: 6.95 € -
Glanz und Elend. Neue Sachlichkeit in Deutschland / Splendor and Misery. New Objectivity in Germany.
Nach den abgründigen Erfahrungen des 1. Weltkrieges verlangte die Kunst nach einer neuen Darstellung der Wirklichkeit. Resignation, Anklage und unbeschreibliches Elend auf der einen, Hoffnung, Sehnsüchte und aufkommende Lebenslust der sogenannten »Goldenen Zwanzigerjahre« auf der anderen Seite sollten dieses Epochenphänomen auf eine neue Weise beschreiben: unsentimental, nüchtern, konkret und puristisch; kurz: auf eine sachlich realistische Art. Damit stand die Neue Sachlichkeit im Gegensatz zu und nicht zuletzt als Reaktion auf einen illusionistischen Expressionismus, der nicht in der Lage war, die geistige und politische Krisensituation bzw. deren Wirklichkeit zu protokollieren. Max Beckmann, Heinrich Maria Davringhausen, Otto Dix, George Grosz, Karl Hubbuch, Grethe Jürgens, Lotte Laserstein, Felix Nussbaum, Gerta Overbeck, Christian Schad, Rudolf Schlichter und viele weitere Künstler waren imstande, die soziale Wirklichkeit auf pluralistische Weise in realistischen Tendenzen zu beschreiben. Ein jähes Ende fand diese neue Kunst 1933 mit der Machtübernahme Adolf Hitlers und der nationalsozialistischen Kunstpolitik. (Text dt., engl.)
Preis: 39.90 € | Versand*: 6.95 € -
Bernd Polster - GEBRAUCHT bauhaus design: Die Produkte der neuen Sachlichkeit - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Bernd Polster -, Preis: 29.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Bernd Polster - GEBRAUCHT bauhaus design: Die Produkte der neuen Sachlichkeit - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 29.49 € | Versand*: 0.00 €
-
Was sind die Merkmale und Bedeutungen von Sachlichkeit in der Kommunikation und im Umgang miteinander?
Sachlichkeit in der Kommunikation bedeutet, objektiv und neutral zu bleiben, ohne Emotionen oder persönliche Meinungen einzubringen. Sie fördert eine klare und verständliche Kommunikation, indem Fakten und Argumente im Vordergrund stehen. Im Umgang miteinander hilft Sachlichkeit, Konflikte zu vermeiden und eine respektvolle und professionelle Atmosphäre zu schaffen.
-
Was ist Objektivität?
Objektivität bezieht sich auf die Eigenschaft, unvoreingenommen und unparteiisch zu sein. Es bedeutet, dass Informationen, Meinungen oder Bewertungen auf Fakten und Beweisen basieren und frei von persönlichen Vorlieben, Emotionen oder Voreingenommenheit sind. Objektivität ist ein wichtiges Prinzip in Bereichen wie Journalismus, Wissenschaft und Rechtswesen.
-
Gibt es Objektivität?
Die Frage nach der Objektivität ist eine philosophische Frage, die seit langem diskutiert wird. Es gibt verschiedene Ansätze und Theorien, aber es gibt keine einheitliche Antwort darauf. Einige argumentieren, dass es eine objektive Realität gibt, die unabhängig von unseren Wahrnehmungen existiert, während andere behaupten, dass unsere Wahrnehmungen und Interpretationen subjektiv sind und es keine absolute Objektivität gibt.
-
Ist Gleichgültigkeit schlimm?
Gleichgültigkeit kann in bestimmten Situationen schlimm sein, insbesondere wenn es um wichtige Themen oder um das Wohlergehen anderer Menschen geht. Wenn wir uns gleichgültig gegenüber Problemen oder Ungerechtigkeiten verhalten, können wir dazu beitragen, dass sich diese weiter ausbreiten und verschlimmern. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein und sich aktiv für das einzusetzen, was uns wichtig ist.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.