Domain nachsichtig.de kaufen?

Produkt zum Begriff Bilderwelt:


  • Newton, Iris: Die Bilderwelt von Lascaux
    Newton, Iris: Die Bilderwelt von Lascaux

    Die Bilderwelt von Lascaux , Entstehung - Entdeckung - Bedeutung , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Sonderausgabe: Die Bilderwelt des Walter Trier (Warthorst, Antje M.)
    Sonderausgabe: Die Bilderwelt des Walter Trier (Warthorst, Antje M.)

    Sonderausgabe: Die Bilderwelt des Walter Trier , Die Cover der Kinderbücher Emil und die Detektive, Pünktchen und Anton und Das doppelte Lottchen sind längst Ikonen der modernen Buchmalerei. Doch das Werk von Walter Trier ist weitaus größer und vielfältiger. Dieser Bildband soll dazu beitragen, sein umfangreiches Werk jenseits der Kästner-Illustrationen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Die hier gezeigte Bilderwelt nimmt den Betrachter mit in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts, die politischen und gesellschaftlichen, oft ironischen Kommentare Triers wirken vielfach noch heute aktuell. Sind nicht nur komisch, sondern stimmen immer auch nachdenklich. Versammelt sind die wichtigsten Themen in Walter Triers utopischem Kosmos: die oft komische Liebe zwischen Mann und Frau, eine Menge frecher Kinder und ihr fantastisches Spielzeug, viele Stars aus Theater, Film und Sportwelt, Clowns und Zirkusartisten und natürlich seine gezeichneten Kommentare gegen den Nationalsozialismus, der ihn zur Emigration zwang. Es gibt eine Menge köstlicher Seitenhiebe auf Künstlerkollegen, ganz und gar erstaunliche Cover für Welt- und Unterhaltungsliteratur sowie für Kinderbuchklassiker, aber auch amüsante oder bissige Kommentare zu anderer Länder Sitten, Karikaturen zu historischen und politischen Umbrüchen und herrlich Plakatives. Eingebettet sind die zahlreichen Bilder in zwei historische Vorworte - von Walter Trier und seinem Bewunderer Robert Gernhardt - und ergänzt um ein aktuelles Nachwort. So werden die Umstände ihrer Entstehung und historischen Inhalte verständlich. - - leicht im Format verkleinerte Sonderausgabe - - , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220817, Produktform: Leinen, Autoren: Warthorst, Antje M., Illustrator: Trier, Walter, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Abbildungen: Illustrationen von Walter Trier, Keyword: Deutschland; Emigration; Erich Kästner; Grotesker Realismus; Humor; Karikatur; Nationalsozialismus; Nazi-Deutsch; Politsatire; Satire; Zweiter Weltkrieg, Fachschema: Buchkunst / Illustration~Illustration - Illustrator, Fachkategorie: Graphic Novels und Comics: Formate~Handschriften und Buchmalerei~Kunst: Comics, Cartoons~Designgeschichte, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Style: Berliner Sezession, Warengruppe: HC/Belletristik/Humor/Cartoons/Comics, Fachkategorie: Illustration, Thema: Lachen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Favoritenpresse, Verlag: Favoritenpresse, Verlag: Hodenberg, Bodo von, Länge: 241, Breite: 177, Höhe: 27, Gewicht: 894, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2693731

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Daston, Lorraine: Objektivität
    Daston, Lorraine: Objektivität

    Objektivität , Ausgangspunkt dieser zum Standardwerk gewordenen Studie ist ein Kernbegriff der neuzeitlichen Wissenschaft. Objektivität, so zeigt sich, hat eine Geschichte, die voller Überraschungen steckt. Lorraine Daston und Peter Galison zeichnen sie nach, vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart, und zeigen unter anderem, dass die Herausbildung eines solchen erkenntnistheoretischen Ideals mit alltäglichen Praktiken der Herstellung wissenschaftlicher Bilder einhergeht. Ihr opulent illustriertes Buch richtet sich an alle, die sich für den wissenschaftshistorisch wie wissenschaftstheoretisch zentralen Begriff der Objektivität interessieren - und dafür, was es heißt, mit wissenschaftlichem Blick auf die Welt zu schauen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Überwindung der Gleichgültigkeit (Batthyány, Alexander)
    Die Überwindung der Gleichgültigkeit (Batthyány, Alexander)

    Die Überwindung der Gleichgültigkeit , Eine mitreißende Einladung zum guten Leben Mitten im Wohlstand und Überfluss unserer Zeit wuchert ein besorgniserregendes Phänomen: Immer mehr Menschen sind in einer tiefen geistigen und existentiellen Verunsicherung und Entmutigung gefangen. Sie ziehen sich aus dem Leben zurück und suchen Ersatzbefriedigung im reinen Konsum oder in bedenklichen Massenbewegungen. Dem materiellen Wohlstand steht mit anderen Worten eine geistig-existentielle Verarmung gegenüber. Einige der Symptome: Menschen verlieren Zugang zu den eigentlichen Werten des Lebens. Wo Zusammenhalt und persönliche Verantwortung unsere Rettung wären, ziehen Kälte, Isolation, Vereinsamung, Entmutigung und Gleichgültigkeit ein. > , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20171127, Produktform: Leinen, Autoren: Batthyány, Alexander, Seitenzahl/Blattzahl: 207, Keyword: buch; bücher; elisabeth lukas; erfüllung; existenzanalyse; lebenssinn; lebenswandel; logotherapie; persönlichkeitsentwicklung; psychologie; ratgeber; trotzdem ja zum leben sagen; viktor frankl; werteverlust; österreich, Fachschema: Gesellschaft / Psychologie, Psychotherapie, Verhalten, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein~Psychologie~Politik und Staat, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kösel-Verlag, Verlag: Kösel-Verlag, Verlag: Kösel, Länge: 221, Breite: 141, Höhe: 22, Gewicht: 378, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist der Unterschied zwischen Gleichgültigkeit und Indifferenz?

    Gleichgültigkeit bezeichnet eine emotionale Unbeteiligung oder Desinteresse, während Indifferenz eine Neutralität oder Unparteilichkeit darstellt. Gleichgültigkeit kann auch eine gewisse Kälte oder Ignoranz beinhalten, während Indifferenz eher eine objektive Haltung ohne emotionale Einflüsse beschreibt. In beiden Fällen handelt es sich um eine Form der Passivität oder fehlenden Reaktion auf eine bestimmte Situation oder Person.

  • Wo liegt die Grenze zwischen Toleranz und Gleichgültigkeit?

    Die Grenze zwischen Toleranz und Gleichgültigkeit liegt darin, wie aktiv oder passiv man auf unterschiedliche Meinungen, Lebensweisen oder Kulturen reagiert. Toleranz bedeutet, andere Ansichten zu akzeptieren und zu respektieren, während Gleichgültigkeit darauf hinweist, dass man sich nicht für diese Unterschiede interessiert oder sich nicht darum kümmert. Toleranz erfordert eine bewusste Auseinandersetzung und Offenheit, während Gleichgültigkeit eine passive Haltung darstellt.

  • Was sind einige Strategien, um in Konfliktsituationen Neutralität und Unbeteiligtheit zu wahren?

    Ein wichtiger Schritt ist es, sich bewusst aus der emotionalen Ebene des Konflikts herauszuhalten und objektiv zu bleiben. Zuhören, ohne Partei zu ergreifen, kann helfen, neutral zu bleiben. Es ist auch wichtig, sich auf Fakten und nicht auf Gerüchte oder Vermutungen zu konzentrieren.

  • Was sind einige typische Anzeichen von Gleichgültigkeit oder Indifferenz in zwischenmenschlichen Beziehungen?

    Ein typisches Anzeichen von Gleichgültigkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen ist mangelndes Interesse an den Belangen des anderen. Eine fehlende emotionale Reaktion auf positive oder negative Ereignisse des anderen kann ebenfalls darauf hindeuten. Ebenso kann eine allgemeine Distanziertheit und mangelnde Kommunikation ein Zeichen von Indifferenz sein.

Ähnliche Suchbegriffe für Bilderwelt:


  • Bettermann 1809 POTENTIAL-AUSGLEICH
    Bettermann 1809 POTENTIAL-AUSGLEICH

    Potentialausgleichsschiene mit Kunststoff-Fußplatte

    Preis: 6.26 € | Versand*: 6.90 €
  • Knape, Michael: Null Toleranz
    Knape, Michael: Null Toleranz

    Null Toleranz , »Null Toleranz - wie ein kreativer Polizeidirektor Rechtsextremisten den Spaß verdirbt«, titelte der Sender rbb 2005. Die Rede war von Michael Knape. Berlins dritthöchster Polizist hatte 1970 im Westteil der Stadt aus Überzeugung die Uniform angezogen. Aber Übungen wie »Tiefflieger von vorn!« lehnte er ab. Der Drill und Ton, der an unsägliche Zeiten erinnerte, waren das seine nicht. »Unser wichtigstes Einsatzinstrument ist das Wort«, sagte er. Dass man mit noch so gut gemeinten Worten nicht überall sein Ziel erreicht, dessen wurde er sich vor allem in den Nachwendejahren bewusst. Neonazigruppen verschiedenster Couleur schossen wie Pilze aus dem Boden, die Hauptstadt wurde zum Tummelplatz. Knape, inzwischen Landespolizeidirektor, dachte nicht daran, vor den Hooligans des BFC Dynamo oder den Fans der Gruppe »Landser« in die Knie zu gehen. Mal ließ er die Neonazis bei einer Demonstration ihre Springerstiefel ausziehen und in gebrauchten Turnschuhen aus dem Fundus der Polizei oder auf Socken laufen. Ein anderes Mal ordnete er so gründliche Personalüberprüfungen der braunen Nachwuchselite an, dass der Aufmarsch der europäischen Rechtsextremisten in Budapest ohne die deutschen Gäste stattfinden musste. Knape kannte alle Tricks und alle Schlupflöcher der extremen Rechten in Berlin. Er wurde für sie zum Hassobjekt, erhielt Morddrohungen. Sein Haus musste immer wieder unter Polizeischutz gestellt werden. Michael Knape aber war auch gegenüber der eigenen Truppe nicht blind. Polizisten, die im ideologischen Gleichschritt mit den Neonazis marschierten, mussten sich auf seine Initiative nach einem anderen Beruf umsehen. Mit kritischem Rundumblick äußert sich Knape in diesem Buch zu Rechten, Rechtspopulismus und anderen Herausforderungen an die Gesellschaft und positioniert sich meinungsstark. »Jede Seite ist lesenswert, nicht nur für die Leserinnen und Leser, die schon oft mit Polizeiarbeit zu tun hatten, sondern für jede und jeden, denen eine funktionierende Demokratie am Herzen liegt.« (Ehrhart Körting, Justizsenator und Innensenator a.D.) , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Befreit die Tatsachen von der menschlichen Gleichgültigkeit (Aust, Stefan~Kluge, Alexander)
    Befreit die Tatsachen von der menschlichen Gleichgültigkeit (Aust, Stefan~Kluge, Alexander)

    Befreit die Tatsachen von der menschlichen Gleichgültigkeit , Man kann sich, was Öffentlichkeit betrifft, nicht 'skeptisch zurücklehnen' Stefan Aust und Alexander Kluge gewähren Einblick in ihre Werkstätten und begeben sich auf einen biografischen Streifzug durch ihre gemein-samen Projekte. In zahlreichen anregenden und meinungsstarken Gesprächen und Texten verknüpfen die Autoren ihre Filme, Magazine und Programme mit den Umbrüchen unserer Zeit. Parallel entsteht nicht nur ein Panorama der Entwicklung der deutschen Medienlandschaft im zeithistorischen Kontext, sondern auch ein spannender und hoch-aktueller Diskurs über Wahrnehmung und Information in der Gesellschaft.  So fügt sich aus fragmentarischen Impressionen das Mosaik eines Plädoyers für die Verteidigung einer unabhängigen Öffentlichkeit, und für mehr menschliche Empathie zwischen den Zeilen nüchterner Sachlichkeit.  , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202309, Produktform: Leinen, Autoren: Aust, Stefan~Kluge, Alexander, Seitenzahl/Blattzahl: 336, Abbildungen: Mit zahlreichen Abbildungen, Themenüberschrift: SOCIAL SCIENCE / General, Keyword: Medienbuch; Mediengeschichte; Zeitgeschichte; Zeitwandel, Fachschema: Fernsehen / Kritik, Rezeption~Fernsehen - Privatfernsehen~TV~Medientheorie~Medienwissenschaft~Journalismus - Journalist~Publizistik / Journalismus, Fachkategorie: Dokumentarfilme~Fernsehen: Drehbücher~Biografien: allgemein~Medienwissenschaft: Journalismus, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Medienwissenschaften: TV und Gesellschaft, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Piper Verlag GmbH, Verlag: Piper Verlag GmbH, Verlag: Piper Verlag GmbH, Länge: 217, Breite: 143, Höhe: 35, Gewicht: 490, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2881021

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Toleranz: einfach schwer (Gauck, Joachim)
    Toleranz: einfach schwer (Gauck, Joachim)

    Toleranz: einfach schwer , Die Lebensentwürfe, Wertvorstellungen, religiösen und kulturellen Hintergründe der Menschen werden immer vielfältiger. Manche erleben dies als Bereicherung, nicht wenige aber als Last. Was muss die Gesellschaft, was muss der Einzelne tolerieren und wo liegen die Grenzen der Toleranz? Wie viel Andersartigkeit muss man erdulden und wie viel Kritik aushalten? In seinem neuen Buch streitet Joachim Gauck für eine kämpferische Toleranz. "Ich war und bin bis heute der Meinung, dass es kein Laisser-faire geben darf gegenüber jenen, die Pluralität und Toleranz mit Füßen treten. Toleranz, die Nachsicht und Duldsamkeit preist gegenüber den Verächtern der Toleranz, hilft den Tätern und nicht den Opfern. Intoleranz gegenüber einer Intoleranz, die Menschen unterdrückt und verachtet, ist eine Haltung von Demokraten im Namen der Menschenwürde." Aus der entschiedenen Überzeugung heraus, dass die Gesellschaft eine deutlichere und bewusstere Debatte über Toleranz benötigt, spürt er den Fragen nach: Was macht Toleranz aus und was macht sie notwendig? Und warum ist Intoleranz heute so populär und attraktiv? Die großen Themen der Zeit - wie das Erstarken populistischer Parteien, die Debatten in der Migrationspolitik, die Zunahme des Islam in europäischen Gesellschaften, die drohende Klimakatastrophe und die zunehmende Digitalisierung der Welt - bieten viel Angriffsfläche für das Maß dessen, was ein Einzelner bereit ist zu akzeptieren und zu ertragen. Daraus erwachsen Formen des Extremismus und der Intoleranz, die der ehemalige Bundespräsident als die großen Herausforderungen unserer Zeit bezeichnet, denn zum bereits vorhandenen Links- und Rechtsextremismus gesellt sich der islamische Fundamentalismus. Intoleranz jedoch nur denjenigen vorzuwerfen, die extreme Haltungen vertreten, ist kurzsichtig. Die "Intoleranz der Guten" kann ebenso die Gemeinschaft schwächen. Diese politische Korrektheit im Sinne einer politischen und ethischen Orientierung trägt zwar zu gegenseitigem Respekt und Verständigung bei, dennoch müssen kontroverse Diskussionen möglich sein. Dies zeigt sich besonders in Migrationsfragen. Die derzeit größte Zerreißprobe für die individuelle und gesellschaftliche Toleranz ist die hohe Zahl von Menschen, die Schutz in Deutschland und Europa suchen. Kritisch hinterfragt Joachim Gauck, wo die Grenzen der Toleranz erreicht werden. Der große Demokrat schließt mit einem starken Plädoyer für die Erhaltung und Wahrung von Toleranz als Tugend und als Gebot der politischen Vernunft, die gut ist für jeden Einzelnen und unerlässlich für die Gesellschaft. "Es ist nicht die schlichte Vertrautheit mit dem Eigenen, was uns sicher macht, das Richtige zu verteidigen. Sondern die Gewissheit, dass der Verteidigung wert ist, was allen Menschen zukommt: Würde, Unversehrtheit, Freiheit und Recht. Es wird sich immer und immer wieder lohnen, dafür zu streiten mit Verantwortungsbewusstsein, mit Mut und - mit kämpferischer Toleranz." , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190617, Produktform: Leinen, Autoren: Gauck, Joachim, Seitenzahl/Blattzahl: 220, Keyword: Werte; Islam; Religionsfreiheit; Integration; Religionskritik; Demokratie; Extremismus; Intoleranz; Gesellschaft; Gesellschaftskritik; Zusammenleben; Respekt; Freiheit; Verständnis; Dialog; Identität; Haltung; Rassismus; Rechtsextremismus; Nationalismus; Antisemitismus; Multikulturalismus; Politiker; Bundespräsident, Fachschema: Toleranz (ethisch)~Ethik / Sozialethik~Sozialethik, Fachkategorie: Ethische Themen und Debatten, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Soziale Integration & Assimilation, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Verlag Herder, Länge: 211, Breite: 135, Höhe: 25, Gewicht: 365, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind einige Tipps, um eine Situation mit Unbeteiligtheit und Neutralität zu bewahren?

    1. Versuchen Sie, Ihre Emotionen zu kontrollieren und objektiv zu bleiben. 2. Hören Sie aufmerksam zu und versuchen Sie, alle Perspektiven zu verstehen. 3. Vermeiden Sie es, Partei zu ergreifen oder voreilige Schlüsse zu ziehen.

  • Was sind mögliche Auswirkungen von Befangenheit auf die Objektivität und Unparteilichkeit in Entscheidungsprozessen?

    Befangenheit kann dazu führen, dass Entscheidungen subjektiv und nicht objektiv getroffen werden. Dadurch können Ungerechtigkeiten entstehen und die Fairness des Entscheidungsprozesses beeinträchtigt werden. Zudem kann Befangenheit das Vertrauen in die Integrität der Entscheidungsträger untergraben.

  • Was sind die wichtigsten Grundsätze bei der Gewährleistung von Neutralität und Unparteilichkeit in Entscheidungsprozessen?

    Die wichtigsten Grundsätze sind Objektivität, Fairness und Transparenz. Neutralität bedeutet, keine persönlichen Interessen oder Vorurteile in die Entscheidungsfindung einzubringen. Unparteilichkeit erfordert, dass alle Beteiligten gleich behandelt werden und keine Bevorzugung oder Benachteiligung stattfindet.

  • Was sind die wichtigsten Prinzipien zur Gewährleistung von Neutralität und Unparteilichkeit in politischen Entscheidungsprozessen?

    Die wichtigsten Prinzipien sind Transparenz, Objektivität und Unabhängigkeit. Transparenz bedeutet, dass Entscheidungsprozesse offen und nachvollziehbar sein sollten. Objektivität erfordert eine rationale und faire Bewertung von Informationen und Interessen. Unabhhängigkeit bedeutet, dass Entscheidungsträger frei von Einflüssen und Interessenkonflikten handeln sollten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.